0 Kommentare
0 geteilte Inhalte
6040 Ansichten
Leihen statt Kaufen: Eine Bewegung hin zur Bibliothek der Dinge
In einer Welt, in der Überkonsum und Ressourcenverschwendung immer drängendere Probleme darstellen, möchten wir, die Projekt-Gruppe "Leihen statt Kaufen", eine nachhaltige Alternative anbieten. Wir setzen uns für die Schaffung von "Bibliotheken der Dinge" ein, Orte, an denen Menschen Gegenstände leihen können, anstatt sie zu kaufen. Unser Ziel ist es, Bewusstsein zu schaffen und Menschen zu ermutigen, gemeinsam solche Initiativen zu gründen und zu unterstützen.
In einer Welt, in der Überkonsum und Ressourcenverschwendung immer drängendere Probleme darstellen, möchten wir, die Projekt-Gruppe "Leihen statt Kaufen", eine nachhaltige Alternative anbieten. Wir setzen uns für die Schaffung von "Bibliotheken der Dinge" ein, Orte, an denen Menschen Gegenstände leihen können, anstatt sie zu kaufen. Unser Ziel ist es, Bewusstsein zu schaffen und Menschen zu ermutigen, gemeinsam solche Initiativen zu gründen und zu unterstützen.
Beitrag angeheftet
Bitte einloggen, um zu liken, teilen und kommentieren!
Jüngste Beiträge
- 0 Kommentare 0 geteilte Inhalte 3208 Ansichten
- Florian Berger hat einen Blogartikel hinzugefügt Gesellschaft, Technologie und InnovationWarum "Leihen statt Kaufen"?Das Konzept hinter den "Bibliotheken der Dinge" ist einfach: Viele Gegenstände werden selten genutzt und nehmen unnötig Platz in unseren Häusern ein. Indem wir diese Gegenstände gemeinsam nutzen, können wir Produktion und Konsum von Neuprodukten reduzieren, Abfall verringern und Ressourcen einsparen. Wie funktioniert eine "Bibliothek der Dinge"? Eine "Bibliothek der...0 Kommentare 0 geteilte Inhalte 6040 Ansichten
Mehr anzeigen