In der vielfältigen Welt von Project normal gibt es eine Gruppe für fast jeden Zweck.
Hier ist eine Kurzerklärung der 4 verschiedenen Gruppentypen und wie du eine Gruppe findest oder selbst ins Leben rufst:
-
Orts-Gruppen:
- Zielgruppe: Menschen, die sich physisch vor Ort befinden und treffen und ein familiäres Miteinander leben.
- Zweck: Diese Gruppen verbinden dich mit Menschen in deiner unmittelbaren Umgebung. Orts-Gruppen sind ortsorientiert.
- Beispiel: Du möchtest eine Gruppe für deine Familie, Nachbarschaft oder Freundeskreise erstellen um mit ihnen gruppendynamisch in Kontakt zu sein.
-
Informations-Gruppen:
- Zielgruppe: Menschen, die sich für ein spezifisches Thema interessieren, Wissen austauschen und informieren.
- Zweck: Dient dem Austausch von Wissen und Informationen. Informationsgruppen sind informationsorientiert.
- Beispiel: Du bist begeistert von Permakultur und möchtest Tipps, Tricks und Erfahrungen mit anderen teilen und erweitern.
-
Berufs-Gruppen:
- Zielgruppe: Menschen, die ein gewisses Niveau von Wissen und Fähigkeiten haben, und ihr berufliches Netzwerk erweitern und branchenspezifisches Wissen teilen.
- Zweck: Ideal für Networking und beruflichen Austausch. Berufsgruppen sind berufsorientiert.
- Beispiel: Eine Gruppe von Webentwicklern, Handwerkern, Ärzten und jeglichen Spezialisten in einem Beruf.
-
Projekt-Gruppen:
- Zielgruppe: Menschen, die an gemeinsamen Projekten, Initiativen und spezifischen Zielen wirken.
- Zweck: Gemeinsames Wirken an Projekten von der Idee bis zur Umsetzung. Projektgruppen sind zielorientiert.
- Beispiel: Eine künstlerische Gruppe, die ein gemeinschaftliches Kunstwerk als Ziel hat.
-
Sonstige Gruppen:
- Zweck: Für alles, was nicht in die anderen Kategorien passt.
Gruppe erstellen: Falls du keine Gruppe findest, die deinen Interessen entspricht, zögere nicht, selbst eine zu erstellen! Gib deiner Gruppe einen klaren Titel, beschreibe den Zweck und lade andere Mitglieder ein, die ähnliche Interessen haben könnten.
Tipps für eine erfolgreiche Gruppe:
- Sei klar in deiner Beschreibung: Gib potenziellen Mitgliedern eine klare Vorstellung davon, was sie in der Gruppe erwartet.
- Fördere die Beteiligung: Ermutige Mitglieder, sich einzubringen, Fragen zu stellen und Inhalte zu teilen.
- Bleib aktiv: Eine lebendige Gruppe benötigt regelmäßige Beiträge und Diskussionen, um das Interesse aufrechtzuerhalten.
Mit dieser Anleitung findest du nicht nur die passende Gruppe für deine Bedürfnisse, sondern kannst auch selbst aktiv werden und eine Gemeinschaft um deine Interessen herum aufbauen.