72 Stunden ohne Kompromiss – Ein starkes Zeichen für gemeinschaftliches Engagement

Im Rahmen der Aktion „72 Stunden ohne Kompromiss“ haben Jugendliche in Südtirol eindrucksvoll bewiesen, wie viel gemeinsam erreicht werden kann. Über drei Tage hinweg setzten sie sich in verschiedenen Projekten ein – von der Neugestaltung von Tagesstätten bis hin zur Organisation von Festen in Altersheimen. Dabei standen Zusammenarbeit und gegenseitige Unterstützung im Vordergrund.

Ein starkes Miteinander

Die Teilnehmenden engagierten sich in bunt gemischten Teams und setzten vielfältige Projekte um: Von Renovierungsarbeiten über Pflanzaktionen bis hin zu kreativen Gestaltungsideen. Besonders bewegend war die Unterstützung aus der Bevölkerung: Viele lokale Betriebe und Privatpersonen leisteten ihren Beitrag, indem sie Materialien bereitstellten oder direkt mit anpackten. Dieses große Gemeinschaftsgefühl hat das Engagement der Jugendlichen zusätzlich beflügelt.

Einprägsame Erlebnisse und neue Freundschaften

Für die jungen Menschen war die Teilnahme weit mehr als nur eine praktische Hilfe – es war eine prägende Erfahrung voller positiver Begegnungen und neuer Kontakte. „Wir waren eine bunt zusammengewürfelte Gruppe und kannten uns vor dem Projekt überhaupt nicht – umso schöner war es, wie schnell wir zusammengefunden haben“, berichtet eine Teilnehmerin. Durch die gemeinsame Arbeit entstanden nicht nur neue Freundschaften, sondern auch ein tiefes Gefühl von Zusammenhalt.

Ein positives Signal für die Zukunft

Der Südtiroler Jugendring zeigt sich begeistert vom Einsatz der Jugendlichen. Diese Aktion hat deutlich gemacht, dass Solidarität und Gemeinschaftsgeist auch heute noch lebendig sind und dass bereits kleine Schritte große Veränderungen bewirken können.

Weitere Informationen und Eindrücke zur Aktion gibt es hier: Jugendring - Viel jugendlicher Einsatz für die gute Sache